top of page

Wie umweltschädlich und energieaufwändig ist die Herstellung von Aluminium?

Felix

Mal nachgedacht. Bei unseren Recherchen zu nachhaltigen und ökologischen Materialien haben wir auch Aluminium beleuchtet. Wir haben Aluminium für uns als höchst bedenklich eingestuft und uns konsequent dagegen entschieden.


Bei der Gewinnung von Aluminium wird die Umwelt zerstört und verseucht

Weißt du eigentlich, wie Aluminium abgebaut wird und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat? Und hast du schon einmal über die potenzielle Verunreinigung des Erdreichs nachgedacht, die durch Produkte aus Holz entstehen kann, die mit Aluminium gebaut sind?


90 % der Abbaugebiete von Bauxit (Hauptbestandteil von Aluminium) liegen im Tropengürtel um den Äquator. An diesen Orten werden häufig direkt die Produktionsstätten errichtet.


Der Energiebedarf zur Herstellung ist enorm

⇾ 3 x mehr als Edelstahl ⇾ 4 x mehr als Papier ⇾ 10 x mehr als Weißblech und ⇾ 27 x mehr als Glas.


Das größte Problem liegt beim Abfallprodukt Rotschlamm.

Für 1 kg Aluminium entstehen 1,5 kg Rotschlamm. Diesen Sondermüll kann man nicht entsorgen, er ist hoch giftig, ätzend und wird in riesigen Becken nahe den Fabriken aufbewahrt.


Die Verschmutzung des Erdreichs in den Gebieten der Produktionsstätten ist unglaublich hoch und schädlich für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt.


Und wusstet ihr, dass Aluminium ernährungsphysiologisch als bedenklich eingestuft wird? Man sollte also darüber nachdenken, ob man es mit dem Erdreich in Verbindung bringen möchte, aus dem man sein Gemüse erntet.

Um unsere Umwelt zu schützen, haben wir unser Hochbeet so konzipiert, dass wir komplett auf den Einsatz von Aluminium verzichten können. Wir setzen auf ökologische Hochbeete aus nachhaltigem Holz und verwenden Schrauben aus Edelstahl. Unser Hochbeet ist zertifiziert: FSC 100%. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Welt.


Materialvergleich

Auf dem Weg zu unserer Erkenntnis haben wir verschiedene Materialien mit unserer ökologischen Sichtweise betrachtet. Erfahre mehr in unserem detaillierten Materialvergleich.


Lasst uns gemeinsam für eine umweltbewusste Zukunft einstehen und bewusste Entscheidungen treffen, die unsere Gesundheit und die unseres Planeten schützen.

Comments


SWAT Superior Wood Arts & Treasures GmbH & Co. KG

In der Welle 1

30880 Laatzen

info@swat-hochbeet.com

www.swat-hochbeet.com

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo – Fr:     10:00 – 18:00 Uhr

         Sa:     10:00 – 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0) 176 849 392 66

*alle Preise inkl. 19 % MwSt.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

Vielen Dank für deine Anmeldung.

bottom of page